Von Tarifen bis zur Zählerstandsmeldung
icon.crdate10.12.2020
Im Online-Kundencenter können Sie uns Ihre aktuellen Zählerstände melden – und noch viele weitere Funktionen nutzen.
Von Tarifen bis zur Zählerstandsmeldung
Digitalisierung – dieses Wort hat in diesem Jahr eine noch größere Bedeutung bekommen. Immer mehr Geschäftsprozesse werden auf dem elektronischen Weg abgewickelt und zunehmend erkennt man die Chancen und Vorteile, die sich durch die digitalen Möglichkeiten ergeben. Auch Kunden der Stadtwerke nutzen verstärkt die Angebote aus dem OnlineKundencenter.
Schnell und einfach Zählerstände melden
Ein großer Vorteil des Online-Kundencenters ist die elektronische Meldung der Zählerstände. Diese müssen zum Jahresende an den Messeinrichtungen abgelesen und bis spätestens 5. Januar 2021 an die Stadtwerke übermittelt werden – je nachdem, welche Leistungen Sie von uns beziehen, sind das Strom, Wasser, Wärme und Gas. Alle Kunden erhalten Anfang Dezember die Ablesekarten. Wer bereits im OnlineKundencenter angemeldet ist, wird zudem noch per Mail daran erinnert. Angesichts der aktuellen Situation möchten die Stadtwerke direkte Kontakte weitestgehend vermeiden, deshalb bietet sich die Zählerstandsmeldung online geradezu an. Nutzen Sie die Chance und testen Sie die Vorzüge.
Jetzt im Online-Kundencenter anmelden
Das geht ganz bequem: Sie brauchen lediglich Ihre siebenstellige Kundennummer und eine E-Mail-Adresse. Im Internet unter kundencenter.stadtwerke-gengenbach.de können Sie sich beim ersten Mal registrieren. Geben Sie unter „Registrieren“ Ihre persönlichen Daten ein, und schon sind Sie drin. Alternativ besteht die Möglichkeit, den nebenstehenden QR-Code zu scannen. Nach der Anmeldung nutzen Sie sofort die Vorzüge der Datenübermittlung, beispielsweise um ihre Zählerstände zu melden.
So geht’s auch
Wenn Sie keinen Zugang zum Online-Kundencenter haben, können Sie uns Ihre aktuellen Zählerstände weiterhin auf der Ablesekarte übermitteln. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllte Karte möglichst zeitnah, spätestens jedoch bis zum 5. Januar 2021, zurück. Alternativ können Sie die Ablesekarte kontaktlos an den Wahlurnen einwerfen, die speziell dafür im Eingang der Stadtwerke und im Bürgerservice aufgestellt sind. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Zählerstände telefonisch unter der Nummer 07803 930-300 oder per Mail an stw-vertrieb@stadt-gengenbach.de durchzugeben. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen der Kundenservice der Stadtwerke Gengenbach gerne zur Verfügung.
Strompreis in vielen Bereichen günstiger – Erdgas stabil
Das Jahr 2020 war im Energiesektor insgesamt eher unruhig, was angesichts der weltweiten Herausforderungen nicht verwundert. Zum Jahresende gibt es aber gute Nachrichten für die Stromkunden der Stadtwerke Gengenbach: Die Verbrauchspreise werden am 1. Januar 2021 um durchschnittlich 0,45 Cent (netto) je Kilowattstunde sinken. Mehrere Faktoren geben dafür den Ausschlag – unter anderem die aktuell günstigeren Einkaufspreise. Auch die Belastung durch Steuern, Abgaben und Umlagen ist niedriger. Großen Einfl uss auf den Strompreis haben allerdings die Netzentgelte für die Nutzung der Stromnetze, sie machen rund 25 Prozent des Strompreises aus. Diese Kosten sind deutlich gestiegen, sie können leider durch die gesunkenen Steuern, Abgaben und Umlagen nicht vollumfänglich aufgefangen werden. Deshalb müssen die Stadtwerke den Netto-Grundpreis um 7,60 Euro im Jahr auf 113,00 Euro anheben. Diese Verschiebung bedeutet aber bereits ab einem Jahresverbrauch von rund 1.600 kWh eine Ersparnis gegenüber den bisherigen Tarifen. Bei der Erdgasversorgung wirkt sich das Klimapaket der Bundesregierung im neuen Jahr auf die Preisgestaltung aus. Die sogenannte CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe beginnt mit 25 Euro pro Tonne CO2, was zu höheren Kosten führt. Umgerechnet bedeutet das einen Aufschlag von 0,455 Cent pro kWh netto auf die sonstigen Preisbestandteile. Auf der anderen Seite sind die Beschaffungspreise und die Netzentgelte für Erdgas gesunken – die Stadtwerke Gengenbach können deshalb in diesen turbulenten Zeiten die Erdgaspreise für ihre Kunden im Jahr 2021 stabil halten. Detaillierte Informationen zu den Preisen stehen im Internet unter www.stadtwerke-gengenbach.de
Stadtwerke-Kunden profitieren von reduzierter Mehrwertsteuer
Stadtwerke geben die reduzierte Mehrwertsteuer für das ganze Jahr 2020 weiter Gute Nachrichten für alle Kunden: Die Stadtwerke Gengenbach geben die Mehrwertsteuersenkung komplett weiter. Und das sogar für das ganze Jahr 2020. Das bedeutet: Strom, Gas, Wärme sowie Wasser werden günstiger. „Für uns steht außer Frage, dass unsere Kunden ohne Abstriche vom staatlichen Konjunktur- und Zukunftspaket profitieren sollen“, sagt Werkleiter Jochen Brosi. Ausgenommen sind jedoch Großkunden, die monatlich eine Energieabrechnung erhalten. Die reduzierte Mehrwertsteuer bei den Abschlägen wird bei der Jahresabrechnung berücksichtigt.