Impulse für die Verkehrswende - Ladesäulennetz in Gengenbach wächst
icon.crdate19.05.2022
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Gengenbacher Stadtgebiet ist in den vergangenen Monaten weiter vorangeschritten. Ende April konnten an der Gengenbacher Stadthalle und der Mönch-Richo-Halle in Reichenbach insgesamt vier weitere Ladepunkte in Betrieb genommen werden, an welchen Elektrofahrer Ökostrom der Stadtwerke Gengenbach „tanken“ können.
Impulse für die Verkehrswende - Ladesäulennetz in Gengenbach wächst
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Gengenbacher Stadtgebiet ist in den vergangenen Monaten weiter vorangeschritten. Ende April konnten an der Gengenbacher Stadthalle und der Mönch-Richo-Halle in Reichenbach insgesamt vier weitere Ladepunkte in Betrieb genommen werden, an welchen Elektrofahrer Ökostrom der Stadtwerke Gengenbach „tanken“ können.
Ein gutes Beispiel für die Ausrichtung im Bereich der Verkehrswende, bei dem neben den Stadtwerken auch die gesamte Stadtverwaltung einen wichtigen Beitrag leistet, ist hierbei der Standort an der Gengenbacher Stadthalle. Im Zuge der Installation einer neuen Beleuchtung wurde in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof Gengenbach eine Ladesäule mit 22 kW Ladeleistung und zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Um das Thema Elektromobilität auch in der Zukunft konsequent weiterverfolgen zu können wurde außerdem ein Leerohrsystem für potenzielle Erweiterungen, sowie eine entsprechende Stromverteilung vorbereitend installiert.
Mit dem Standort an der Reichenbacher Mönch-Richo-Halle wurde erstmals auch eine Ladesäule in einem der Gengenbacher Ortsteile installiert. Die im Vergleich zum Stadthallenparkplatz baugleiche Ladesäule wird hierbei tagsüber von der großen PV-Anlage auf dem Dach der Mönch-Richo-Halle mitversorgt und bietet insbesondere bei Veranstaltungen eine gute Möglichkeit die Akkus des E-Autos bequem aufzuladen.
Weitere Standorte in Planung
Mit diesen nun insgesamt 10 Ladepunkten ist das Gengenbacher Stadtgebiet im Verhältnis zu Gemeinden in der gleichen Größenordnung sehr gut ausgestattet. Auch bei zukünftigen Baumaßnahme wird die Installation von Ladeinfrastruktur geprüft.
Im Bereich der gerade im Bau befindlichen Scheffelstraße wird es nach der Fertigstellung zwei Ladepunkte für Elektromobile geben. Weitere Standorte befinden sich ebenso in Planung. Maßgebende Kriterien sind hierbei neben der Anbindung an das Straßennetz und den möglichen Anschlussleistungen in erster Linie die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und Arbeitsplätzen im Umfeld.