Die E-Mobilität kommt - und wir sind mit dabei
Das Thema Elektromobilität ist als wesentlicher Baustein der Energiewende in aller Munde.
Getreu unserem Motto "Für die Region. Für dich." sehen wir uns in der Verantwortung, dieses Thema in Gengenbach und der Umgebung voranzutreiben.
Unsere Ziele und Visionen in den nächsten Jahren:
Aufbau einer Ladeinfrastruktur in Gengenbach
Versorgung unserer Ladepunkte mit Ökostrom
Das Thema in unsere täglichen Abläufe integrieren: Zunehmende Elektrifizierung unseres Fuhrparks
Attraktive Lademöglichkeiten auch für Ihr Zuhause anbieten
Entwicklung interessanter E-Mobilitäts-Konzepte für unsere Kunden
Öffentliche Lademöglichkeiten in Gengenbach
Seit Mai 2018 betreiben die Stadtwerke Gengenbach öffentliche Ladesäulen im Gengenbacher Stadtgebiet.
Im ersten Schritt wurden zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten in der Bahnhofstraße und auf dem Parkplatz des Flößermuseums direkt vor dem Kinzigtor in Betrieb genommen.
Im Juli 2021 wurde eine weitere Säule auf dem Parkplatz der Kinzigtalhalle in Betrieb genommen und zwei weitere Standorte für eine Betriebnahme im Herbst 2021 vorbereitet.
Unsere Ladesäulen werden selbstverständlich mit unserem Ökostrom-Produkt "StromGrün" betrieben.
- Bahnhofstraße
- Flößerei- und Verkehrsmuseum (Flößerparkplatz)
- Kinzigtalhalle
- Stadthalle Gengenbach
- Mönch-Richo Halle Reichenbach
- Scheffelstraße
- Schnellladepark Kinzigtal Süd an der B33 (ARAL-Tankstelle)
- Schnellladepark Kinzigtal Nord an der B33 (ARAL-Tankstelle)
Deutschlandweit Laden im Ladeverbund
Nur gemeinsam mit Partnern lässt sich das Thema Elektromobilität sinnvoll umsetzen.
Aus diesem Grund haben wir uns dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de angeschlossen. Der Verbund hat das Ziel, grünen Strom auf die Straße zu bringen. Die ladenetz.de-tauglichen Ladestationen erkennen Sie am einheitlichen Logo.
Bei den Stadtwerken Gengenbach erhalten Sie eine Ladekarte für die Nutzung der Ladeinfrastruktur des ladenetz.de-Verbundes und seiner Roamingpartner.
Füllen Sie hierzu einfach den entsprechenden Antrag aus und senden uns diesen unterschrieben zu.
Nach Eingang und Prüfung der Daten bekommen Sie unsere Ladekarte zugesendet.
Über ladenetz.de finden Sie weitere Ladesäulen-Standorte. So können Sie Ihr Elektrofahrzeug an rund 52.000 Ladepunkten in Europa problemlos aufladen. (Stand: Mai 2022)
Hier geht es zur Übersicht der Ladepunkte im ladenetz.de-Verbund