Karriere und Ausbildung
Die Stadtwerke Gengenbach sind für die zuverlässige und sichere Versorgung mit Strom, Gas und Wasser zuständig. Für dieses breite Aufgabengebiet suchen wir nach neuen Mitarbeitern mit Energie und Tatendrang.
Anlagenmechaniker (m/w/d) - in Vollzeit -
Ihre Aufgaben:
- Hausanschlüsse errichten
- Installation und Inbetriebnahme von versorgungstechnischen Anlagen
- Wartung, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
- Rohrleitungsbau
- Aufbau von BHKW- und Heizungsanlagen
- Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung
- Beseitigung von Störungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil:
- abgeschlossene Facharbeiterausbildung als Gas-, Wasserinstallateur/in, Rohrnetzbauer/in, Anlagenmechaniker/in oder Mechatroniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der einschlägigen Vorschriften und Regeln der Technik
- Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. EU-Norm B
- selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten, teamfähig und ein gutes Auftreten
Unser Angebot:
- Eine unbefristete Einstellung sowie eine der Tätigkeiten und Ihrer Qualifikation entsprechende Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Aufgabenfeld in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- die Mitarbeit bei einem innovativen Energiedienstleister
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bikeleasing inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Dienstag, 06. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsportalder Stadt Gengenbach zu.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Katja Geppert, Assistenz der Werkleitung, Telefon 07803/930-277, E-Mail: geppert-katja@stadt-gengenbach.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freie Ausbildungsplätze
Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)
AUSBILDUNGSBESCHREIBUNG:
Elektroniker/in, Fachrichtung Betriebstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Offenburg statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung: nach TVAöD
TÄTIGKEITSBESCHREIBUNG:
Freude am Installieren:
Elektroniker/innen, Fachrichtung Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Regelmäßige Wartungsarbeiten, Erweiterungen bzw. Modernisierungen und Reparaturen im Falle einer Störung zählen zum Aufgabenbereich dazu.
Interesse am Programmieren:
Die Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Spaß draußen unterwegs zu sein:
Bei Installations- und Wartungsarbeiten an Trafostationen, Straßenbeleuchtungen oder Kabelverlegearbeiten.
Gerne mit Kunden in Kontakt kommen:
Beim Wechseln von Zählern, Inbetriebnahmen von PV-Anlagen oder Wärmepumpen.
VORAUSSETZUNGEN / ANFORDERUNGEN:
- mindestens einen guten Werkrealschulabschluss
- Aufgeschlossenheit für Technik, Physik und Informatik
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
- Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein
WIR BIETEN DIR
- Eine qualitativ hochwertige & abwechslungsreiche Ausbildung im technischen Bereich mit hohen Übernahmechancen.
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten z.B.: Erwerb des Meistertitels, Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/zur staatlich geprüften Technikerin.
- Sonderurlaub für Abschlussprüfung
- Eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Jobrad
Weitere Informationen erhältlich bei Herrn Florian Adler, Leiter Technische Dienste Strom, Telefon 07803/930-290, E-Mail: adler-florian@stadt-gengenbach.de.
Bitte um Zusendung von Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
► Onlinebewerbung
Bewerbungshinweise
Bewerben Sie sich doch einfach Online - das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ist auch noch umweltschonender!